Wenn ich die Nachrichten verfolge und sehe, was in der Welt geschieht – nicht nur in der Ukraine, in Israel und Palästina – dann macht mich das betroffen.

Diese Konflikte sind komplex, historisch gewachsen, und ich kann sie nicht lösen. Aber ich kann mich fragen: Was ist mein Beitrag zu mehr Frieden – hier, in meinem Alltag?

Als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation weiß ich: Frieden beginnt nicht im Außen, sondern in uns selbst.
In der Art, wie wir sprechen.
Wie wir zuhören.
Wie wir mit Spannung, Kritik oder Ablehnung umgehen.

GFK ist für mich ein konkreter Weg, wie wir Kommunikation so gestalten können, dass Verbindung entsteht statt Trennung.
Ein Weg, Verantwortung für unsere Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen – ohne Schuldzuweisung.

Ein Weg, mit mehr Klarheit, Empathie und Respekt durch den Alltag zu gehen – ob im Beruf, in der Partnerschaft oder im Kontakt mit mir selbst.

Ich lade Dich ein, GFK kennenzulernen und praktisch zu üben. Ein GFK-Einführungsseminar (meist am Wochenende) ist die beste Gelegenheit dazu 😊
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft, Dich auf Dich selbst und Deine Kommunikation einzulassen.

Hast du schon Erfahrung gesammelt, komme gerne zur Übungsgruppe dazu:
Am Do.22. Mai startet erstmals gemeinsam mit Marie-Luise Spiess die neue GFK-Übungsgruppe – online via Zoom.
Wir treffen uns an acht Donnerstagabenden, jeweils von 20:00 bis 21:30 Uhr.
Wende an, übe, komm in empathischen Austausch mit Gleichgesinnten, baue deine Kompetenzen und Fähigkeiten aus und entwickle dich als Persönlichkeit weiter.

Denn Frieden beginnt dort, wo jemand den ersten Schritt macht.

Ich freue mich, wenn Du dabei bist.