Lade Veranstaltungen

Gewaltfreie Kommunikation für Paare – Wochenendseminar online live per Zoom

Erlebe einen Neustart in deine Kommunikation – für mehr Wertschätzung, Achtsamkeit und tiefe Verbindung mit dir selbst und anderen.

In einer Partnerschaft sind Missverständnisse und Konflikte oft unvermeidlich. Doch es gibt einen Weg, ihnen mit Klarheit, Empathie und einem offenen Herzen zu begegnen: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg.

Dieses Einführungswochenende ist eure Gelegenheit, die Grundlagen der GFK in einem sicheren und wertschätzenden Raum zu erlernen und direkt als Paar in die Praxis umzusetzen. Schenkt eurer Beziehung einen frischen Impuls für mehr Verständnis, Nähe und Verbundenheit.

Dieses Einführungswochenende ist deine Gelegenheit, die Grundlagen der GFK in einem sicheren und wertschätzenden Raum zu erlernen und direkt in die Praxis umzusetzen. Starte den Herbst mit einer neuen Haltung!

Warum solltest du teilnehmen?

In diesem Online-Workshop für Paare werdet ihr:

            ✅ Praktische Werkzeuge für eine liebevolle und klare Kommunikation erlernen.

            ✅ Konflikte mit mehr Gelassenheit und Empathie begegnen.

            ✅ Die Fähigkeit entwickeln, eigene Bedürfnisse ehrlich und friedlich zu äußern.

            ✅ Einen konstruktiven Umgang mit schwierigen Emotionen wie Wut und Ärger üben.

            ✅ Lernen, euch gegenseitig wirklich zuzuhören & hinter Worten die Bedürfnisse zu erkennen.

            ✅ Wege entdecken, um Verletzungen zu minimieren und eure Beziehung nachhaltig zu stärken.

 

Gewaltfreie Kommunikation ist nicht nur eine Methode – sie ist eine Haltung, die euch hilft, bewusster miteinander umzugehen und eure Beziehung zu vertiefen.

 

Aufbau des Online-Workshops

Der Workshop bietet dir eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input, praktischen Übungen und Reflexion in der Gruppe. Du wirst erleben, wie Theorie zur Praxis wird und wie du die erlernten Techniken in deinen Alltag integrieren kannst.

  1. Theoretischer Input: Wir starten mit einer Einführung in das GFK-Modell und die vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte).
  2. Praxis und Übungen: Direkt danach setzen wir das Gelernte in praktischen Übungen und Rollenspielen um, um es in realen Situationen zu verankern.
  3. Reflexion und Austausch: In der Gruppe reflektieren wir gemeinsam. Ihr teilt eure Erkenntnisse in der Gruppe und reflektiert gemeinsam, wie ihr das Wissen im Alltag umsetzen könnt.

 

Inhalte des Wochenendes

✅ Empathie geben – lernt, dir selbst und anderen mitfühlend zu begegnen.

✅ Aufrichtigkeit üben – drück eure Gefühle und Bedürfnisse authentisch aus.

✅ Wut- und Ärgerprozess – konstruktiver Umgang mit intensiven Emotionen.

✅ Empathisch zuhören – tiefes Zuhören, um hinter den Worten die wahren Bedürfnisse zu erkennen.

✅ Gefühle bewusst wahrnehmen – erhalte Klarheit über eure deine eigenen Emotionen.

✅ Bedürfnisse erkennen – entdecke, was hinter Konflikten wirklich steckt.

✅ Bitten statt fordern – kommuniziere klar und verbindlich ohne Druck auszuüben.

 

Ziele des Workshops

Am Ende des Wochenendes wirst du:

    • Ein tiefes Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation erlangt haben.
    • Werkzeuge an der Hand haben, um Konflikte friedlich und lösungsorientiert zu lösen.
    • Die Fähigkeit gestärkt haben, schwierige Themen auf eine achtsame Weise anzusprechen.
    • Die GFK-Techniken sicher anwenden können.
    • Ein neues Bewusstsein für die Bedürfnisse hinter euren Konflikten erlangt haben.
    • Inspiration und Motivation mitnehmen, um das Gelernte langfristig in eure Beziehung zu integrieren.
      z. B. in anschließenden Übungsgruppen.

 

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

Dieses Einführungswochenende richtet sich an Paare, die…

  • … ihre Kommunikation stärken und Missverständnisse reduzieren möchten.

  • … lernen wollen, Konflikte konstruktiv und mit mehr Verständnis zu lösen.

  • … eine tiefere emotionale Verbindung aufbauen möchten.

  • … sich eine liebevolle, achtsame und wertschätzende Partnerschaft wünschen.

  • … die Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen und anwenden möchten.

  • … sich eine achtsame und empathische Lebensweise wünschen.

 

Praktische Informationen

Ort: Online per Zoom – du kannst bequem von zuhause aus teilnehmen

Datum: 25. April bis 27. April 2025

Zeiten:

  • Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr
  • Samstag: 09:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr
  • Sonntag: 09:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Kosten & Anmeldung

Kosten:     Valentinstags-Aktion: 

    • Ermäßigt ab 195,- € (Studierende, Rentner mit Nachweis)
    • Regulär: 295,- €
    • Optional: Materialpaket per Post für 20 € Aufpreis
    • SPEZIAL:   Gib im Warenkorb den Gutschein ein:  Valentinstag-2025
      Du erhältst bis zum 17.2.2025 pro Person 20 Euro weniger

Ihr erhaltet vorab alle Materialien per E-Mail zum Ausdrucken oder optional per Post direkt nach Hause.

Bitte beide Adressen angeben, falls ihr verschiedene Postanschriften habt.

 

Jetzt anmelden und Platz sichern!

Nutze die Gelegenheit, in einem wertschätzenden und unterstützenden Rahmen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen und eine neue Haltung in deinem Alltag zu entwickeln, für eine tiefere Verbindung und ein liebevolles Miteinander. 💞

.

 

Ich freue mich darauf, dich und deine/n Partner/in an diesem Wochenende zu begleiten und gemeinsam eine neue Perspektive auf eine verbindende Kommunikation zu entdecken!

    Ich möchte mich für das Wochenendseminar anmelden:

    Dein Name*

    Deine E-Mail-Adresse*

    Deine Telefonnummer (für den Notfall)*

    Bitte wähle aus, für welches Seminar du dich anmeldest:

    Preisgruppe:

    (Falls du den ermäßigten Preis wählst, ist ein Nachweis erforderlich.)

    Wenn du dich angemeldet hast, teile ich dir in der Antwort meine Kontoverbindung (bzw. für PayPal-Zahlungen meine E-Mail-Adresse) mit. Die Gebühr ist spätestens 7 Tage vor dem ersten Termin zu bezahlen.

    Ich schicke den ZOOM-Link am Tag vorher per E-Mail ab. Bitte melde dich 5-10 Min. vor Beginn an, damit wir pünktlich starten können. Falls du mit Zoom noch nicht vertraut bist, probiere es vorab einmal aus. Bitte sage Bescheid, falls kurz vorher etwas dazwischen kommt oder du dich verspätest, damit wir nicht umsonst warten. Vielen Dank!

    Möchtest du noch etwas mitteilen?

    Mir ist bewusst, dass die Widerrufsfrist entfällt, wenn ich mich weniger als zwei Wochen vor dem Termin anmelde.

    Die AGB habe ich gelesen. Auch die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich willige ein, dass meine Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@resilienztraining-birk.de widerrufen. Sofern ich der Nutzung widersprochen habe, wird Annette Birk meine Daten sofort löschen oder (sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen) nicht mehr nutzen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist sofort löschen.