Lade Veranstaltungen

Finde zurück zu deiner Kraft –
mit den 7 Schlüsseln der Resilienz

🌿 Workshop-Reihe „Die 7 Schlüssel der Resilienz“

Lerne, mit den Wellen des Lebens zu tanzen – statt gegen sie anzukämpfen.
In dieser Reihe begleitest du Schritt für Schritt deine eigene Entwicklung zu mehr innerer Stärke, Gelassenheit und Selbstvertrauen.
Du erhältst Wissen, Tools und praktische Übungen für deinen Alltag – ergänzt durch Arbeitsmaterialien und Impulse zur Selbstreflexion. Pro Abend lernst du zwei Schlüssel für deinen Weg zu mehr Resilienz im Alltag.

1.Abend: Akzeptanz und Optimismus

 

1️⃣ Akzeptanz –

Was ist, darf sein
Lerne, das Leben anzunehmen, wie es ist – auch wenn es anders kommt, als du denkst.
Du entdeckst, wie Akzeptanz innere Ruhe schafft und dir hilft, Energie für das zu bewahren, was du wirklich beeinflussen kannst.
Mit Achtsamkeitsübungen und Reflexionstechniken findest du Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen.

 

2️⃣ Optimismus –

Den Blick auf Chancen richten
Erkenne, wie dein Denken deine Gefühle und Handlungen prägt.
In diesem Abend lernst du, wie du dein Gehirn auf Lösungsorientierung und Zuversicht trainieren kannst.
Mit Tools aus der Positiven Psychologie stärkst du dein Vertrauen in dich und das Leben.

 

2.Abend: Selbstwirksamkeit und Beziehungen gestalten

 

3️⃣ Selbstwirksamkeit –

Ich kann etwas bewirken
Erlebe, wie kraftvoll es ist, Verantwortung für dein Erleben zu übernehmen.
Du lernst, Einflusszonen zu erkennen und bewusst zu gestalten – statt dich hilflos zu fühlen.
Praktische Übungen helfen dir, dein Selbstvertrauen und deine Handlungskompetenz nachhaltig zu stärken.

 

4️⃣ Beziehungen gestalten –

Kraft aus Verbindung schöpfen
Erfahre, wie soziale Unterstützung dein emotionales Immunsystem stärkt.
Mit Elementen aus der Gewaltfreien Kommunikation lernst du, authentisch zu verbinden – mit dir selbst und anderen.
Du gewinnst Klarheit, wie du Beziehungen nährend und resilient gestalten kannst.

 

3.Abend: Selbstregulation und Zukunftsorientierung



5️⃣ Selbstregulation –

Gefühle verstehen und steuern
Erkenne, was in deinem Körper und Gehirn passiert, wenn Emotionen dich überwältigen.
Du lernst wissenschaftlich fundierte Tools zur Emotionsregulation kennen – vom Atemanker bis zur EmTrace-Mikrointervention.
So gewinnst du Ruhe, innere Balance und emotionale Stärke.

 

6️⃣ Zukunftsorientierung –

Sinn und Werte leben
Finde heraus, was dich wirklich trägt und motiviert.
Du entwickelst eine klare innere Ausrichtung und lernst, Ziele wertebasiert zu gestalten.
So entsteht Resilienz, die auf Sinn, Identität und innerer Kohärenz beruht.

 

4.Abend: Lösungsorientiertes Denken und Integration



7️⃣ Lösungsorientiertes Denken –

Kreativ und flexibel bleiben
Statt dich in Problemen zu verlieren, lernst du, neue Perspektiven einzunehmen.
Mit lösungsorientierten Fragetechniken und Resilienz-Coaching-Tools trainierst du geistige Beweglichkeit.
Du gehst gestärkt aus Krisen hervor – mit einem klaren Blick für Chancen und Wege.

8️⃣ Integration & Ausblick –

Dein persönlicher Resilienzkompass
Am letzten Abend verknüpfst du dein Wissen, deine Erfahrungen und deine Erfolge.
Du reflektierst deine Entwicklung und erstellst deinen eigenen Resilienz-Kompass als Orientierung für den Alltag.
So endet die Reise mit Klarheit, Dankbarkeit und einem gestärkten Selbstvertrauen.

 

Praktische Informationen

Ort: Online per Zoom – du kannst bequem von zuhause aus teilnehmen

Termine:

  • Mittwoch, 26. November: 19:15 – 21:15 Uhr
  • Mittwoch, 10. Dezember. 19:15 – 21:15 Uhr
  • Mittwoch, 14. Januar 2026: 19:15 – 21:15 Uhr
  • Mittwoch, 28. Januar 2026: 19:15 – 21:15 Uhr

 

Kosten:

    • 59 € pro Abend oder
    • Paketpreis: 4 Abende für 199 € (statt 236 €)

 

➡️ Buche jetzt dein Resilienz-Paket
4 Abende – 7 Schlüssel – 1 Thema: Du.

Nutze die Gelegenheit, in einem wertschätzenden und unterstützenden Rahmen die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation zu erlernen und eine neue Haltung in deinem Alltag zu entwickeln.

 

Ich freue mich darauf, dich in diesem Workshop zu begleiten und gemeinsam eine neue Perspektive auf Resilienz zu entdecken!

 

Das teile ich gerne!